Home Service Bauer
Sauberkeit mit Herz – von unserer Familie für Sie
Wir sind ein Familienunternehmen. Das heißt: Wir arbeiten als Familie zusammen und geben unser Wissen von Generation zu Generation weiter. Auch in Zukunft möchten wir für Sie da sein und Ihnen immer gute und saubere Arbeit bieten.
Unsere Tochter Sarah Bauer ist jetzt mit dabei – und damit wächst unser Familienbetrieb weiter.
Unsere Leistungen – einfach erklärt:
Regelmäßige Reinigung (Unterhaltsreinigung)
Wir kommen regelmäßig zu Ihnen – zum Beispiel jeden Tag oder einmal pro Woche. Wir reinigen Büros, öffentliche Räume und auch private Wohnungen.
Wir saugen Staub, wischen Böden und Möbel, reinigen die Toiletten und leeren den Müll.
Gründliche Reinigung (Grundreinigung)
Diese Reinigung machen wir seltener – zum Beispiel einmal im Jahr. Dabei entfernen wir hartnäckigen Schmutz, den man nicht bei der normalen Reinigung wegbekommt. Danach sieht alles wieder wie neu aus.
Fenster putzen (Glasreinigung)
Wir reinigen Fenster, Wintergärten, Terrassendächer und Vordächer. Die Glasflächen werden dabei streifenfrei sauber und glänzen.
Treppenhaus sauber machen (Treppenhausreinigung)
Das Treppenhaus ist oft das Erste, was Besucher sehen. Deshalb ist es wichtig, dass es ordentlich und sauber ist. Wir entfernen Schmutz, Staub und Flecken und lassen das Treppenhaus wieder strahlen.
Reinigung nach dem Bauen (Bauendreinigung)
Nach Bauarbeiten bleibt oft viel Schmutz zurück. Wir kommen, wenn alle Arbeiten fertig sind, und reinigen gründlich. Wir entfernen Staub, Farbflecken und anderen Bauschmutz.
Jetzt kostenlos beraten lassen!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne – einfach, ehrlich und kostenlos. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Zuhause oder Ihre Firma blitzsauber wird!
Glossar
Manche Wörter und Begriffe zum Text sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Rückstandslos bedeutet: Es bleibt nach dem Saubermachen nichts mehr übrig. Kein Staub, kein Schmutz, kein Fleck. Alles ist richtig sauber.
Beispiel: Wenn ein Fenster rückstandslos gereinigt wird, sieht man keine Streifen oder Flecken mehr.
Die Unterhaltsreinigung ist eine Reinigung, die regelmäßig gemacht wird.
Zum Beispiel:
- Jeden Tag
- Einmal pro Woche
Dabei werden Dinge sauber gemacht, die oft schmutzig werden, wie Böden, Tische oder Toiletten. Diese Reinigung hält Räume sauber und ordentlich.
Sie ist wichtig für Büros, Schulen oder auch Wohnungen.
Die Grundreinigung ist eine besonders gründliche Reinigung. Sie wird nicht so oft gemacht – vielleicht einmal im Jahr oder alle sechs Monate.
Dabei wird hartnäckiger Schmutz entfernt, den man bei der normalen Reinigung nicht weg bekommt.
Beispiel: Wenn ein Boden viele Flecken hat oder ein Fenster stark verschmutzt ist, hilft eine Grundreinigung.
Glasreinigung bedeutet: Alles, was aus Glas ist, wird sauber gemacht.
Das sind zum Beispiel:
- Fenster
- Spiegel
- Wintergärten
- Glasdächer auf Terrassen oder Hauseingängen
Besonders wichtig bei der Glasreinigung: Es dürfen keine Schlieren, Flecken oder Streifen zurückbleiben. Das Glas soll danach glänzen.
Das Treppenhaus ist der Bereich mit Treppen, Geländern und manchmal einem Aufzug – dort laufen die Menschen durch, wenn sie in ein Gebäude kommen.
Eine saubere Treppe ist wichtig, weil sie oft der erste Eindruck von einem Haus ist.
Bei der Treppenhausreinigung werden:
- Treppen gefegt und gewischt
- Geländer abgewischt
- Fenster im Treppenhaus geputzt
- Fußmatten gereinigt
Wenn auf einer Baustelle gebaut wurde, bleibt oft viel Schmutz übrig – zum Beispiel Staub, Farbreste oder Verpackungsmaterial.
Bei der Bauendreinigung machen wir alles sauber, wenn die Bauarbeiten fertig sind. Dann kann das Gebäude benutzt oder bezogen werden. Diese Reinigung ist besonders gründlich, weil Bauschmutz oft hartnäckig ist.
Beispiel: Nach dem Bau eines neuen Hauses wird erst einmal sauber gemacht, bevor jemand einziehen kann.
Werterhalt bedeutet: Etwas bleibt lange schön, nützlich und wertvoll. Wenn ein Haus, eine Wohnung oder ein Büro gut gepflegt und regelmäßig gereinigt wird, sieht es länger gut aus. Dann muss man nicht so schnell etwas reparieren oder ersetzen.
Beispiel: Wenn man regelmäßig das Treppenhaus reinigt, bleibt der Boden länger wie neu – das spart auf Dauer Geld.